Interviewablauf
Unser Interviewprozess ist wie unser Arbeitsumfeld. Es ist herausfordernd, spannend – und es macht Spaß.Einer Einführungspräsentation folgen 55-minütige Einzelgespräche inklusive Case Studies, in denen wir Dich näher kennen lernen wollen und uns ein Bild von Deinen Stärken und Interessen machen. Dieser Mix bietet Dir zugleich die Chance, mehr über unsere Mitarbeiter und unser Geschäft zu erfahren.
Persönliches GesprächDie persönlichen Gespräche sind für uns eine gute Gelegenheit, mehr über Deinen Hintergrund und Deine Interessen zu erfahren. Zugleich bieten sie Dir die Gelegenheit, mehr über unser Unternehmen zu erfahren. Für uns ist es wichtig, Dein Interesse an Wirtschaftsthemen auszuloten und zu erfahren, welche Ziele Du dir für die Zukunft setzt. Im Interview wirst Du über Deine Erfolge, Erfahrungen, Interessen und Karriereziele sprechen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Fragen zu Oliver Wyman zu stellen.
Case Studies in den InterviewsIm Case Interview wollen wir beurteilen, wie Du ein Problem angehst und einschätzt. Es gibt viele Arten von Fallstudien; alle sind darauf ausgelegt, dass Du darin Deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen kannst. Viele unserer Fallstudien basieren auf realen Aufgabenstellungen. Du wirst darin viel über die typischen Probleme lernen, die wir für unsere Kunden lösen.
Wozu dient das Case Interview?
Case Interviews geben uns Aufschluss über Deine Denkweise – und Dir einen Einblick in unser Geschäft.
Wie gehst Du an unstrukturierte Aufgaben heran?
Consultants gliedern komplexe Probleme in logische Bestandteile.
Kannst Du Daten auswerten und in Deiner Analyse nutzen?
Wir analysieren Informationen und entwickeln daraus ein übergeordnetes Bild.
Bist Du in der Lage, unkonventionell zu denken?
Unsere Kunden erwarten von uns innovatives Denken und neue Konzepte
Kannst Du komplexe geschäftliche Probleme mit gesundem Menschenverstand angehen?
Wir entwickeln keine Theorien, sondern praktische Lösungen.
Kannst Du die richtigen Fragen stellen?
Berater lernen, zielgenau zum Kern eines Problems vorzustoßen.
Kannst Du Ideen klar kommunizieren?
Lösungen müssen den Kunden auf jeder Ebene klar vermittelt werden.
Tipps für Dein Case Interview
Stelle dir sich vor, dass der Case Interviewer Dein Kunde ist. Dein Interviewer möchte, dass Du das Problem gemeinsam mit ihm löst. Arbeitet zusammen.
- Bringe das Problem auf den Punkt
Denke über das Szenario nach. Stelle klärende Fragen. Fasse DeinVerständnis der Situation mit Deinen eigenen Worten zusammen. - Untergliedere das Problem
Umfasst das große Problem noch kleinere Probleme? Bringe Deinen ersten Gedanken zu Papier. Stelle Deine Ideen grafisch dar. Strukturiere Deine Gedanken. Fehlen Dir Daten, frage gezielt nach. - Wähle eine Konzept
Zeige Deinem Kunden, warum dieses Konzept besser ist als andere. Formuliere Deine Annahmen. Vereinbare die Schlüsselkonzepte, die Du weiter vertiefen wirst. - Analysiere die Probleme
Werte die vorliegenden Daten aus und übernehme sie in Dein Gedankenmodell. Fehlen Dir Daten, frage gezielt nach. Wenn Du nicht weiterkommst, wage den kreativen Sprung. - Belege Deine Aussagen mit Zahlen
Stelle Deine quantitativen Fähigkeiten unter Beweis. Sei vorsichtig bei einfachen Berechnungen. - Formuliere eine Empfehlung
Fasse Deine wichtigsten Feststellungen zusammen: Welche Erkenntnisse hast Du in Deiner Analyse gewonnen? Bringe Deine Erkenntnisse auf den Punkt: Wie löst Deine Empfehlung die Hauptprobleme? Was sollte Dein Kunde tun?
Fallstudiensimulationen
Übe für Dein Case Interview und lerne, wie ein Consultant zu denken.
Es folgen einige Beispiele für Aufgabenstellungen, mit denen wir uns täglich befassen – und die Dir auch in Deinem Case Interview begegnen könnten.
„WumbleWorld“ und „Aqualine“ sind interaktive Fallstudien aus der Praxis. Diese Fallstudien können die Zusammenarbeit zwischen Dir und Deinem Interviewer zwar nicht vollständig simulieren, doch sie vermitteln Dir ein Gespür für reale Aufgabenstellungen, die Dich in der Praxis erwarten.
WumbleWorld ist ein Themenpark in China. Trotz vieler verkaufter Eintrittskarten, Erfrischungen und Merchandising-Artikel ist der Gewinn rückläufig. Die Geschäftsführerin des Themenparks möchte von Dir wissen, warum dies so ist und wie sie gegensteuern kann.
Die Nachfrage nach Aqualine -Schnellbooten der Luxusklasse ist merklich abgeflacht. Trotz hoher Profite gibt es kein Wachstum. Unser Kunde will von Dir wissen, wo das Problem liegt und wie sich die Verkaufszahlen steigern lassen.