Die Energiekrise schiebt den Smart Home Markt an

München, 24. August 2022 – Der stetig wachsende Markt für Smart Home-Produkte erfährt durch die Energiekrise in Deutschland neue Aufmerksamkeit. Dominierten bei der Suche nach smarter Technik bisher vor allem intelligente Entertainmentsysteme, fernsteuerbare Türschlösser oder Sprachassistenten, so steigt nach einer aktuellen Studie das Interesse am Thema Energie rapide an. Experten der Strategieberatung Oliver Wyman und des Smart Home-Experten tink erwarten einen deutlichen Nachfrageschub. Denn in Folge steigender Energiepreise suchen Konsumenten zunehmend nach Wegen, um ihre Strom- und Heizkosten zu senken. Smarte Thermostate, Steckdosen und Beleuchtungslösungen versprechen eine verbesserte Effizienz – und könnten Erstkäufer auch für weitere Vernetzungsthemen im Haushalt begeistern.

Der fleißige Saugroboter reinigt in Abwesenheit, intelligente Sicherheitssysteme schrecken Einbrecher ab – und der Kühlschrank ordert selbstständig frischen Joghurt. An vielseitigen Szenarien für Smart Home mangelt es nicht. Auch der Branchenumsatz wächst und lag 2021 bei 5,5 Milliarden Euro. Gleichzeitig scheint das Interesse an Smart Home vielschichtig zu sein: Zwar besitzt mittlerweile fast jeder Zweite in Deutschland ein Smart Home-Produkt. Jedoch gibt rund ein Drittel der Käuferinnen und Käufer an, dass die smarte Funktionalität gar nicht das Kaufkriterium war. Das ergab eine repräsentative Konsumentenumfrage der Strategieberatung Oliver Wyman und des Smart Home-Händlers tink. „Viele Verbraucher scheinen sich der Vorteile von Smart Home-Produkten noch nicht vollends bewusst zu sein und kaufen Geräte daher aus ganz unterschiedlichen Gründen“, konstatiert Martin Schulte, Partner und Konsumgüterexperte bei Oliver Wyman. „Aus Sicht der Hersteller ist das teilweise ernüchternd.

“Als denkbare Einstiegsprodukte für potenzielle Käufer stoßen laut Studie vor allem Beleuchtungslösungen auf Interesse. So interessieren sich auch 55 Prozent der bisherigen Nichtkäufer für Lichtsteuerung, 45 Prozent nennen eine vernetzte Heizungssteuerung als ihr Hauptinteresse für einen möglichen Kauf. Mit Abstand folgen Jalousiensteuerung (39 Prozent), Überwachungstechnik (38 Prozent) und vernetzte Steckdosen (33 Prozent). „Wenn es gelingt, mit eher einfachen Einstiegsprodukten für ein positives Nutzererlebnis zu sorgen, wächst das Interesse an komplexeren Themen“, ist Marius Lissautzki, Mitgründer und CEO der Smart Home-Plattform tink, überzeugt. Für einen zusätzlichen Schub könnten die steigende Inflation und vor allem das Energiedilemma sorgen, glaubt Schulte: „Beim Einsparen von Strom und dem effizienteren Gebrauch von Wärmeenergie können Smart Home-Produkte wie intelligente Thermostate ihren Nutzen unter Beweis stellen.“

Umfassende Beratung überzeugt Kaufinteressierte

Die Untersuchung zeigt nicht nur die wesentlichen Kaufanreize, sondern offenbart auch Gründe für einen Nichtkauf. Als Haupthindernisse entpuppen sich der als zu hoch empfundene Preis (40 Prozent), ein nicht einleuchtender Nutzen (21 Prozent) und Datenschutzbedenken (19 Prozent). Auch die vermeintlich komplexe Installation und die mangelnde Kaufberatung werden als Hürden empfunden. „Es ist wichtig, ein besseres Verständnis für den realen Nutzen von Smart Home zu schaffen. Dies gelingt vor allem durch eine bessere Kaufberatung und das Erleben von echten Anwendungsfällen im Alltag“, so der tink CEO, Marius Lissautzki.  Bisher halte vor allem Unwissenheit hinsichtlich der Vorteile und Installationsoptionen viele potenzielle Interessenten vom Kauf ab. Das liegt auch an den dominierenden Vertriebsstrukturen, die auf eine eher geringe Beratungsintensität schließen lassen. Zu mehr als 70 Prozent werden Smart Home-Produkte online gekauft. Laut Studie dominiert Amazon mit über 40 Prozent Marktanteil, wobei sich gerade Ältere hier bevorzugt bedienen, um zumeist einfachere Geräte zu erwerben. Meist bieten stationäre Händler (22 Prozent) oder Spezialisten (9 Prozent) eine deutlich umfangreichere Beratung. Ihnen folgt der Direktvertrieb der Hersteller mit nur sechs Prozent Marktanteil.

„Viele Kunden, die einmal erlebt haben, wie sich die gesamte Haustechnik mit einem Fingertipp oder Sprachbefehl steuern lässt, bauen sich sukzessive ein smartes Ökosystem auf“, sagt Experte Lissautzki. Die Studie untermauert dies: Die vereinfachte Steuerung von Geräten und die Fernbedienung von unterwegs werden von den Käufern als wichtigste Kriterien genannt. „Fast immer geht es den Anwendern bisher um ein bequemeres Wohnen und die Freude an der Technik. Konnektivität ist daher ein wesentlicher Wunsch der Anwender. Entsprechend entwickeln führende Hersteller gemeinsam einheitliche Standards wie „Matter““, ergänzt Lissautzki. Der Wunsch nach bequemerem Wohnen erweist sich in der Studie als größter Kaufanreiz, ein wesentlicher Anteil der Käufe erfolgt aus Neugierde und genereller Innovationslust.  „Technikaffine, spontane Menschen waren bisher die Kernkäufergruppe“, so Lissautzki. „Aber das Bild wandelt sich. Vor fünf Jahren war Smart Home ein Thema für „Early Adopter“ und Technik-Fans. Die Studie zeigt, dass die Interessengruppen deutlich breiter geworden sind. Kurz gesagt: Smart Home erobert über klare Use Cases den Massenmarkt.“

Potenzial bei kleinen Wohnungen

Laut Untersuchung geht die Hauptnachfrage vor allem von jungen, kinderreichen Familien mit viel Wohnraum aus. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Vor allem ältere Verbraucher sowie Singles und Pärchen, die in einer eher kleinen Wohnung leben, bieten aus Anbietersicht noch Potenzial. „Auch unsere Gespräche mit Herstellern zeigen: Hier herrscht tatsächlich eine Lücke“, sagt Martin Schulte. Die konkreten Lebensumstände sind laut Studie sogar wichtiger als die Frage des verfügbaren Haushaltseinkommens. Für die Kundenansprache ergeben sich daher klare Differenzierungsoptionen: „Wer viel Wohnraum hat, zeigt ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Wer auf weniger Quadratmetern wohnt, fokussiert zunächst mehr auf Themen wie Beleuchtung und Steckdosen“, sagt Schulte. „Die Argumente Kosteneffizienz im Betrieb und Nachhaltigkeit stehen hier im Vordergrund.“ Mit Blick auf die Energiekrise und Inflation habe sich die Nachfrage nach energiesparenden Lösungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Ein prägnantes Beispiel: Schon jetzt im Sommer zeichnet sich eine stark zunehmende Nachfrage für smarte Thermostate ab. Dieser Anstieg ist normalerweise erst im Winter zu beobachten. „Mit smarten Geräten lassen sich Heizkosten um bis zu 30 Prozent senken und wir erwarten eine zunehmende Nachfrage nach ganzheitlichen Lösungen aus Hardware, Software und Services, um Energiesparpotenziale auszuschöpfen“, so Lissautzki. 

Insgesamt ist der Markt für Smart Home-Produkte in Deutschland zwischen 2017 und 2021 von knapp 2,4 Milliarden Euro auf über 5,5 Milliarden Euro gewachsen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Plus von rund 22 Prozent. Leicht überdurchschnittlich wuchs die Produktkategorie Energie mit 24 Prozent auf zuletzt 644 Millionen Euro. Während 27 Prozent der deutschen Haushalte über smarte Haustechnik verfügen, haben erst elf Prozent ein Gerät zum intelligenten Umgang mit Energie im Einsatz. „Diese Durchdringung wird mit der Preisexplosion für Strom und Gas rasch ansteigen“, sagt Schulte.

Über die Studie

Oliver Wyman und tink haben im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 mehr als 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland zu ihrem Kaufverhalten im Bereich Smart Home befragt. Die demographisch repräsentativ ausgewählten Teilnehmer wurden zur Attraktivität von Smart Home-Anwendungsfällen und kaufentscheidenden Produktattributen befragt. Zudem wurden Nicht-Käufer befragt, aus welchen Gründen sie bisher auf einen Kauf von Smart Home-Produkten verzichtet haben.

Zusätzlich hat tink die Befragung unter mehr als 1.000 Kunden durchgeführt. Die tink-Kunden verfügen im Vergleich u.a. über ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen und eine größere Wohnfläche. Sie sind zudem deutlich stärker mit den Anwendungsfällen von Smart Home vertraut sowie an technischen Innovationen interessiert.

 

Pressekontakt
Oliver Wyman GmbH
Daniel Hardt
E-Mail: daniel.hardt@oliverwyman.com
Mob.: +49 172 568 2279

 

Über Oliver Wyman

Oliver Wyman ist eine international führende Strategieberatung mit weltweit über 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 70 Büros in 30 Ländern. Wir verbinden ausgeprägte Branchenexpertise mit hoher Methodenkompetenz bei Digitalisierung, Strategieentwicklung, Risikomanagement, Operations und Transformation. Wir schaffen einen Mehrwert für den Kunden, der seine Investitionen um ein Vielfaches übertrifft. Oliver Wyman ist ein Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC). Unsere Finanzstärke ist die Basis für Stabilität, Wachstum und Innovationskraft. Weitere Informationen finden Sie unter www.oliverwyman.de. Folgen Sie Oliver Wyman auf LinkedInTwitterFacebook und Instagram.

Über tink

tink ist die führende E-Commerce-Plattform für das smarte und nachhaltige Zuhause in Deutschland. Gegründet in 2016 von Dr. Julian Hueck und Dr. Marius Lissautzki, operiert tink mittlerweile in 6 internationalen Märkten und konnte bereits 1 Million Kunden von den Vorteilen von Smart Home überzeugen. tink bietet den Kunden Use Case orientierte Produkt-Bundle, umfangreichen Content und Beratung, sowie sämtliche Services rund um das smarte Zuhause. Hierzu zählen die Installation, Miete, Versicherung und vieles mehr. Das Unternehmen baute in den letzten Jahren enge Partnerschaften zu über 90 Premium-Marken wie z.B. Google, Sonos und Apple auf. Hinter tink stehen die Investoren Rocket Internet, Cadence Growth Capital, ProSiebenSat.1 und der schwedische Energieversorger Vattenfall. Weitere Informationen finden Sie auf www.tink.de

Pressemeldung


DOWNLOAD PDF