Dr. Martin Schulte ist Partner bei Oliver Wyman in München und verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung. Er ist spezialisiert auf den Konsumgütersektor, sowohl im Bereich der langlebigen Gebrauchs- als auch der Verbrauchsgüter.

Seit früher Jugend ist Martin Schulte technikbegeistert und übertrug diese Leidenschaft in seine Arbeit mit beispielsweise Elektronik- und High-Tech Herstellern. Für ihn ist es faszinierend, den Innovationsprozess für Neuprodukte mit zu begleiten und diese bei der Markteinführung zu unterstützen.

Nie zuvor waren Markenhersteller von einer derart großen Fülle von Veränderungen betroffen. Dies umfasst die Digitalisierung der Produkte, neue Erlösmodelle, die rasante Veränderung der Kanal- und Vertriebsstrukturen sowie neue Wettbewerber – alles in einer Welt, die immer weniger Grenzen kennt.

Martin Schulte unterstützt Kunden bei anspruchsvollen Transformationen ihrer Geschäftsmodelle. Diese Transformationen betreffen insbesondere die Distributions- und Vermarktungsansätze seiner Kunden. Dazu gehören beispielsweise Vertriebsstrategien, Preissetzung sowie der Aufbau eigener Marktzugänge.

An Marktplätzen führt heute bereits kein Weg mehr vorbei, aber weniger Hersteller haben eine sauber hergeleitete Marktplatzstrategie und wissen, was sie dort verkaufen möchten. Zudem verwandeln sich Social Medial Plattformen zunehmend in kommerzielle Modelle, aus denen heraus direkt gekauft werden kann. Viele Hersteller haben die Herausforderungen dieser Kanalvielfalt noch lange nicht durchdrungen.

Hinzu kommen die Herausforderungen im Handel mit sich veränderten Kräfteverhältnissen. „Kein Hersteller kann sich heute der Tatsache verschließen, dass ein direkter, eigener Vertrieb („direct-to-consumer“) in vielfacher Hinsicht attraktiv ist. Die Hersteller sparen sich die Händlermarge, lernen unglaublich viel über ihre Kunden und können sie in den Folgejahren direkt bespielen“. 

Martin Schulte hat an der WHU Koblenz, Otto Beisheim Management School sowie in Kanada und Frankreich studiert. Seine Dissertation schloss er an der Universität Erlangen Nürnberg zu Innovationsmanagement ab.

Er ist leidenschaftlicher Sportler und findet sein inneres Gleichgewicht bei der Kombination aus Bouldern und Yoga, gerne auch beide Sportarten an einem Tag.