Diese Aufgabe kann nur mithilfe neuer Technologien und Methoden bewältigt werden. Diese reichen vom effizienteren Einsatz von Daten zur Optimierung der Supply Chain bis hin zur Anwendung von branchenfremden Instandhaltungsmethoden. Oliver Wyman berät seine Upstream-Kunden in sieben großen Bereichen:
Portfolio
Für viele Unternehmen sind Portfolioentscheidungen nicht nur eine Wissenschaft für sich, sondern auch eine Kunst. Denn die Entscheidungen der Führungskräfte beruhen zum einen auf Analysen, zum anderen auf der Erfahrung, die sie während ihrer Tätigkeit in der jeweiligen Branche gesammelt haben. Oliver Wyman stützt diese Entscheidungen durch risiko- und szenariobasierte Portfolioanalysen, die Führungskräften bei ihren Diskussionen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Portfolios als Leitfaden und zur kritischen Hinterfragung dienen.
Risikomanagement
Mangelndes Management von Upstream-Risiken führt bei Kapitalprojekten zu einer erheblichen Überschreitung der Kosten und des Zeitplans. Durch die sorgfältige Analyse der wichtigsten Risikotreiber und ihren potenziellen Auswirkungen auf den Projektplan wird für unsere Kunden deutlich erkennbar, welche Folgen die verschiedenen Risikominderungsmaßnahmen haben.
Sichere Betriebsprozesse
Für den Erfolg eines jeden Öl- und Gasunternehmens sind sichere Betriebsprozesse von entscheidender Bedeutung. In puncto Sicherheitsmanagement im Öl- und Gasgeschäft verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser reicht von der Entwicklung geeigneter Managementsysteme bis hin zu Verhaltens- und Führungskräfteprogrammen.
Instandhaltung und Zuverlässigkeit
Die Sicherheit der Betriebsprozesse steht mit der Wartung sowie der Instandhaltung von Anlagen in unmittelbarem Zusammenhang. In Verbindung mit einer verbesserten Datenanalyse lässt sich beides durch kontinuierliche Optimierung kosteneffizient meistern. Neue Erkenntnisse und „Better Practices“ bieten Mehrwert – vom Verständnis der Ursachen für wiederholte Turbinenausfälle bis hin zur Neudefinition der Anforderungen an Logistik und Lagerhaltung.
Technologiestrategie
Der Einsatz von Technologie spielt für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Upstream-Geschäft eine zentrale Rolle. Den einen gelingt es besser als anderen, den Markt auf Technologien zu screenen, die besten zu identifizieren und zu nutzen. Zugleich gibt es oftmals ein kulturelles Problem. Entscheidungen über Unternehmensgrenzen hinweg stellen meist ein erhebliches Hindernis dar.
Supply Chain
Bisher sind die meisten Kostensenkungen im Upstream-Bereich auf Personalabbau oder auf die Neuverhandlung von Lieferantenpreisen zurückzuführen. Die nächste Optimierungswelle wird ein hohes Maß an Innovation erfordern. Für Lieferanten und Ölgesellschaften bedeutet das, noch besser zusammenzuarbeiten. Wie die Automobilindustrie muss die Öl- und Gasbranche ihre Supply Chains nutzen, um die Themen Qualität, Standardisierung und Kostenmanagement anzugehen – und das jenseits ihrer momentanen Transaktionsbeziehungen.
Explorationsstrategie und -effektivität
In einigen Bereichen, etwa bei Schiefer und einigen Offshore-Projekten, wird die Exploration wieder angekurbelt. Effektives Erkunden ist einer der wichtigsten Treiber für die Einsparung von Kosten im Upstream-Sektor. Gemeinsam mit unseren Kunden untersuchen wir ihre Leistung im Vergleich zu Branchenbenchmarks und entwickeln nachhaltige Optimierungsstrategien.