Unternehmen im Gesundheitswesen setzen auf die systemische Betrachtungsweise von Oliver Wyman. Im Mittelpunkt unserer umfassenden Gesundheitsexpertise steht das Integrated Health Management – ein differenziertes Konzept, das wichtige Veränderungen vorantreibt. In den Biowissenschaften konzentrieren wir uns auf Transformationen und Veränderungen, die Pharma- und Biotech-Unternehmen in einer Welt vollziehen müssen, in der Produktinnovation eine immer größere Herausforderung wird und der Wert in Behandlungserfolgen gemessen wird.
Integrated Health Management
Oliver Wyman ist davon überzeugt, dass die Zukunft eines nachhaltigen Markts im Bereich der medizinischen Versorgung im Integrated Health Management liegt. Dabei handelt es sich um einen umfassenden neuen Denkansatz für die Versorgung und das Versorgungsmanagement. Durch diese ganzheitliche Strategie bleiben Unternehmen im Hinblick auf Kosten und Versorgungsqualität wettbewerbsfähig. Sie erzielen Kosteneinsparungen nicht durch eine Rationierung der Versorgung oder eine Reduzierung der Leistungen, sondern durch die Koordination der Versorgung, den richtigen Ressourceneinsatz und die Abstimmung der Interessen von Kostenträgern, Patienten und Anbietern im Gesundheitswesen.
Krankenhäuser / Leistungserbringer
Leistungserbringer müssen derzeit immense Herausforderungen bewältigen. Das traditionelle Geschäftsmodell der Anbieter steht zur Disposition. Dafür haben nicht nur Gesundheitsreformen und technologischer Wandel sondern auch die seit Jahrzehnten steigenden Kosten und der Druck auf die Erstattungen gesorgt. Bedrängt von allen Seiten – regulatorisch, wirtschaftlich und von Wettbewerbern – suchen Verantwortliche immer mehr nach Möglichkeiten, ihre Unternehmen für die neue Gesundheitswelt fit zu machen. Oliver Wyman sieht die Antwort auf diese Herausforderungen in einer wertorientierten Versorgung.
Die erfolgreichen Leistungserbringer von morgen kontrollieren die Kosten und verbessern die Qualität durch straff gegliederte, patientenorientierte klinische Modelle. Sie bemühen sich um eine starke Einbindung der Patienten, die einen besseren Einsatz der Medikamente und damit eine verbesserte Gesundheit zur Folge hat. Um Verschwendung zu vermeiden, nutzen diese Unternehmen gezielte Anreize. Zum einen weisen sie Ärzte auf bewährte Anwendungen hin, zum anderen fördern sie Innovation. Der Weg zu diesem neuen Modell ist nicht leicht. Er erfordert grundlegende Veränderungen bei Marktstruktur, Zahlungsmodellen, klinischer Integration und Gewinndynamik – all diese Aspekte zielen darauf, Mehrwert zu schaffen.
Das Team von Oliver Wyman arbeitet mit Anbietern daran, auf der Grundlage von erprobten, schrittweisen Initiativen Transformationspfade zu entwickeln. Unser ergebnisorientierter Ansatz hilft Anbietern dabei, Gewinne zu sichern, Marktanteile zu steigern, die Sicherheit und Qualität der Versorgung zu verbessern und das klinische Risiko während der gesamten Entwicklung effektiv zu steuern.
Angebot
Oliver Wyman bietet eine breite Palette von Leistungen, die dazu dienen, Geschäfts- und klinische Modelle zu optimieren. So unterstützt Oliver Wyman die Anbieter bei kritischen Entscheidungen, die sie treffen müssen, wenn sie die Reformen meistern und der wachsenden Wertorientierung des Gesundheitswesens gerecht werden wollen. Die eigens dafür von Oliver Wyman entwickelten Instrumente und Methoden unterstützen Kunden bei der Implementierung nachhaltiger, wertorientierter Geschäftsmodelle, mit denen sie sich durch Preis und Qualität in einem sich rasch wandelnden Marktumfeld behaupten können. Durch das umfassende Netzwerk von Oliver Wyman kann auf große Expertise zurückgegriffen werden: von ökonomischen Analysen und versicherungsmathematischen Berechnungen bis hin zu Branding und Change Management. Unsere 360-Grad-Perspektive stammt aus jahrzehntelanger Zusammenarbeit nicht nur mit Anbietern, sondern auch mit Kostenträgern, Konsumenten und IT-Dienstleistern im Gesundheitswesen.
Krankenversicherungen / Kostenträger
Oliver Wyman arbeitet mit Kostenträgern zusammen, um operative Strategien neu zu definieren, die die Qualität und die Kosten der Versorgung optimieren. Mit unserem integrierten Ansatz zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements wird nicht nur die kurzfristige Leistung gesteigert. Er kann auch angewendet werden, um bisherige herkömmliche Geschäftsmodelle von Versicherungen grundsätzlich neu zu gestalten.
Angebot und Erfahrung
Oliver Wyman hat sich dazu verpflichtet, Krankenversicherern Wettbewerbsfähigkeit auf Basis von Qualität und Kosten zu ermöglichen. Das Rahmenkonzept für Integrated Health Management (IHM) von Oliver Wyman ist ein umfassender Denkansatz für Versorgung und Versorgungsmanagement. Mit IHM können unsere Kunden Strategien erarbeiten und umsetzen, mit denen unnötige und ungeeignete medizinische Ausgaben vermieden werden, während gleichzeitig das aktive Gesundheitsmanagement der Versicherten ausgebaut wird. Dieser Ansatz geht über das Versicherungsunternehmen hinaus und richtet sich an alle Beteiligten des Gesundheitssystems und die Versicherten.
Die Vielseitigkeit der IHM-Plattform ist das Ergebnis langjähriger Erfahrungen bei der Unterstützung von Kostenträgern in der Entwicklung definierter, strategischer Pläne. Die Kunden verlassen sich auf die umfassende Expertise unseres Teams bei der Ausarbeitung von Lösungen für bestimmte Probleme. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen zur Steigerung von Umsatzwachstum. In Kombination fördern die funktionsübergreifende Expertise und die eigenen analytischen Rahmenkonzepte von Oliver Wyman echte Innovationen im Gesundheitswesen.
Oliver Wyman berät zudem Dienstleistungs- und Technologiefirmen, die in der Krankenversicherungsbranche tätig sind. Mit umfassenden medizinischen Kenntnissen arbeitet Oliver Wyman an der Evaluierung, Priorisierung und Initiierung von Strategien zur Erfassung des Bedarfs neuer Servicemodelle, Technologien und andere Innovationen. Das Ziel ist dabei, Lücken in der aktuellen Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens zu schließen.
Diese Strategien basieren auf strenger quantitativer und qualitativer Forschung und nutzen die umfassenden Kenntnisse aus Medizin und Biowissenschaften für das gesamte Gesundheitswesen. Unsere Kunden profitieren auch vom versicherungsmathematischen Verständnis von Oliver Wyman. Viele Kostenträger-, Krankenbetreuungs-, Anbieter- und Technologieunternehmen haben den umfassenden Nutzen der einzigartigen Kombination von Branchen- und Fachkenntnissen von Oliver Wyman erkannt.
Pharmaindustrie und Biotechnologie
Oliver Wyman arbeitet mit führenden Pharma- und Biotech-Unternehmen an der Lösung strategischer Probleme im Zusammenhang mit klinischer Innovation, Lizenzierungsstrategie, R&D und Vermarktung. Durch unsere Arbeit verfügen wir über langjährige Erfahrungen, die uns eine Spezialisierung in Schlüsselbereichen wie Impfstoffe, Biotechnologie, Onkologie und Therapeutik ermöglichen. In den letzten zehn Jahren haben unser einzigartiger Ansatz und unsere Modelle für Klienten – von multinationalen Unternehmen bis hin zu forschungsorientierten Start-ups – einen hohen Nutzen generiert.
Angebot und Erfahrung
Wachstumsstrategien
In der Zeit nach den „Blockbustern“ kann eine Entwicklung und Vermarktung von Einheitsmedikamenten nicht erfolgreich sein. Oliver Wyman vertritt einen wesentlich differenzierteren Ansatz, der die unterschiedlichen Merkmale der einzelnen Submärkte – „Ökosysteme“ – berücksichtigt. Sie weisen schließlich jeweils eine eigene Dynamik, eigene Interessengruppen und eigene wirtschaftliche Charakteristika auf. Um innerhalb dieser sich entwickelnden Ökosysteme handlungsfähig zu sein, benötigen Unternehmen:
- Erkenntnisse über das Portfolio aktueller und zukünftiger Produkte. Im Fokus steht, wie sie die Ökosysteme des Gesundheitswesens abbilden. Von R&D über die Vermarktung bis hin zum Vertrieb – ein Unternehmen muss sich an die speziellen Anforderungen jedes einzelnen Ökosystems anpassen.
- Einen Weg in die Zukunft, der auf der Analyse der aktuellen Situation basiert und auch wahrscheinliche Marktveränderungen sowie mögliche Strategien für eine vorteilhafte Positionierung im neuen Umfeld berücksichtigt.
- Kurzfristige Strategien zur Maximierung des Marktzugangs und der Rentabilität neuer Produkte. Diese müssen oft eine größere Schwelle überwinden, um wettbewerbsfähig zu sein und sowohl klinische als auch wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen, die mit wertorientierten Gesundheitsmärkten einhergehen.
R&D neu erfinden
Nach Jahrzehnten relativer Stabilität und Vorhersehbarkeit muss sich die Pharmabranche heute in einer neuen Welt behaupten. Führende Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, mit ihrer Forschung und Entwicklung von einer Denkweise aus den vom Überfluss gekennzeichneten Zeiten abrücken zu müssen.
Oliver Wyman unterstützt diese Unternehmen:
- Auf die Herausforderungen der Kostenträger einzugehen. Das heißt auch: Produkte zu entwickeln, die auf den Gesundheitswert ausgerichtet sind.
- Die Produkt- und Portfoliostrategie auszurichten.
- Der Wissenschaft zu folgen. Wer die richtigen Patienten erreichen will, muss herausfinden wie personalisierte Medikamente genutzt werden können.
- Sich zu konzentrieren und unterscheidbare Sachgebiete aufzubauen.
- Interne und externe Perspektive optimal in R&D einzubringen.
Marktzugang 2.0
Öffentliche und private Gesundheitssysteme stehen unter enormem Druck, in der Pflege den Zugang und die Qualität zu verbessern, sowie gleichzeitig die Kosten zu senken. Gesundheitsreform in den Vereinigten Staaten, Budgetkrisen in Europa, demografischer Wandel in Japan – weltweit wird die Forderung nach umfassender Versorgung laut.
Überall rücken die Kosten für Medikamente ins Zentrum des Interesses. Auch wenn sich Sicherheit und Wirkung schrittweise verbessern, rechtfertigen sie nicht länger die höheren Preise. Die Kostenträger möchten die Auswirkungen neuer Medikamente auf ihre wirtschaftliche Situation nachvollziehen können. Daraus leitet sich unweigerlich die Aufforderung an die Pharmaindustrie ab, Beweise vorzulegen.
Oliver Wyman begleitet pharmazeutische Unternehmen dabei, in diesem neuen Umfeld auf Erfolgskurs zu kommen, indem wir:
- Die wirtschaftliche Wirkung neuer Medikamente auf Kostenträger und Anbieter verstehen. Strategien entwickeln, die den Wert neuer Medikamente nachweisen können.
Den Produktzyklusdarstellen. Die pharmazeutischen Portfolios auf die zukünftigen Realitäten der Gesundheitssysteme abstimmen. Die Organisation des Marktzugangs für die Zukunft neu gestalten.
Impfstoffe
Impfstoffe haben in der Pharma- und Biotech-Industrie eine große Bedeutung erlangt. Durch die kommerzielle Ausweitung von prophylaktischen Impfstoffen und das Aufkommen von therapeutischen Impfstoffen wird sich dieses beträchtliche, zweistellige Wachstum voraussichtlich weiter fortsetzen. Impfstoffe stellen jedoch auch bei Entwicklung, Herstellung und Vertrieb besondere Herausforderungen für die beteiligten Unternehmen und Institutionen dar.
Seit über 20 Jahren ist Oliver Wyman bereits führend im Bereich Impfstoffe und hat in enger Zusammenarbeit mit Herstellern, Investorengruppen, privaten Stiftungen und globalen Gesundheitsinstituten differenzierte Antworten auf deren strategische und operative Fragen ausgearbeitet. Durch zahllose Projekte für Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens, wie die Gates Foundation und WHO sowie für führende multinationale und in Entwicklungsländern tätige Impfstoffhersteller ist Oliver Wyman ein anerkannter Vordenker im Bereich Impfstoffe geworden. Oliver Wyman verfügt über beispiellose Branchenkenntnisse, ausgefeilte Methoden und Datenbestände sowie ein umfangreiches Expertennetzwerk.
Die Expertise von Oliver Wyman im Bereich Impfstoffe bietet:
Wachstumsstrategien für entwickelte Märkte
Strategien für Erschließung und Wachstum neuer Märkte
Lieferkettenstrategien und operative Optimierung
Optimierung des F&E-Portfolios und des Produktprofils
OWHIC Leaders Alliance
The OWHIC Leaders Alliance is a coalition comprised of senior executives from all areas of healthcare who have committed to work collaboratively on key issues impacting consumer value and overall industry sustainability.