Den Transformationsbedarf bei Strukturen, Mitarbeitern, Prozessen, Werten und Kultur im Unternehmen richtig einschätzen und unterstützen
Die Oliver Wyman Transformation Checklist für eine erfolgreiche Transformation unterstützt Unternehmenslenker gezielt bei komplexen Transformationsprozessen.
Das können Sie konkret von uns erwarten:
- Wir initiieren und mobilisieren die Transformation durch ein Alignment der leitenden Führungsebene, beurteilen den Transformationsbedarf, schätzen Fähigkeiten ein und fördern die gewünschte Kultur sowie die angestrebten Normen und Verhaltensweisen.
- Wir entwickeln den Bauplan für die Gestaltung der Zielorganisation durch die Verankerung von Leitprinzipien und das zukünftige TMO (Transformation Management Office).
- Wir erweitern und bearbeiten die Engagement-Tools, strategische Kommunikation und ein effektives „Transformationscockpit“ zur Überwachung bestimmter Leistungskennzahlen (KPI) in der gesamten Transformationsphase.
- Wir agieren als „Trusted Advisor“ für das Topmanagement und die Transformationslenker.
Unsere Techniken haben sich in Hunderten erfolgreichen Projekten und in einer breiten Palette von Transformationsszenarien bewährt – von einzelnen Funktionen wie Engineering, Marketing oder Vertrieb bis hin zu unternehmensweiten Initiativen in fast allen Branchen.
Unser besonderes Leistungsversprechen liegt in der Kombination von ausgeprägter Branchenkompetenz und einem breitgefächerten Wissen über die organisatorische Effektivität und Methodik der Transformation.
Wir arbeiten nicht „für“ unsere Kunden, sondern „mit“ ihnen, und sorgen dafür, dass Führungskräfte und Mitarbeiter nachhaltig effektiv und erfolgreich sind.
Sechs Anforderungen einer Transformation
Wir arbeiten mit unseren Kunden eng zusammen, um gemeinsam erfolgreiche Transformationsprozesse firmenweit oder auf ausgewählte Funktionen zu entwickeln und umzusetzen.
Erste Schritte
Mit unserem spezifischen Change Management-Ansatz unterstützen wir den planvollen Übergang eines Unternehmens zum zukünftigen Zustand durch einen ausgewogenen Gesamtansatz, der auch die technischen und sozialen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Unser ganzheitlicher Ansatz erhöht die Bereitschaft zur Transformation. Aus unserer Sicht sind vier Schlüsselfaktoren für den Erfolg notwendig:
- Das Topmanagement muss die Dringlichkeit der Transformation stringent kommunizieren; d.h. es muss die Frage nach dem Warum, Was, Wie und Wann in gleicher Weise beantworten und mitteilen, wer von der Transformation betroffen ist.
- Vorgesetzte und Mitarbeiter müssen eingebunden werden, damit der Wandel gelingt. Sie müssen verstehen, welche Folgen ihre Handlungen und ihr Verhalten für ihre täglichen Entscheidungen und ihr Arbeitsumfeld im Zukunftszustand haben werden.
- Die Leiter des Transformations- und Veränderungsmanagements müssen Risiken, Ängste und Chancen des Wandels erkennen und entsprechend reagieren.
- Führungskräfte müssen auf allen Ebenen strategisch effektiv und zielführend kommunizieren und moderne Feedback-Kanäle durch soziale Medien öffnen, um die breite Unterstützung der Mitarbeiter für die Transformation zu erreichen.