Der Treiber für die nächste Evolutionsstufe der Branche ist in den Unmengen an Daten enthalten, die von Autos, Fahrern, Produktionsanlagen und dem gesamten damit zusammenhängenden Ökosystem generiert werden. Die Akteure haben gerade erst damit begonnen, die Ozeane an Daten zu konsolidieren – der nächste Schritt wird dann sein, die großen Fische darin ausfindig zu machen. Dazu werden geeignete Netze benötigt: leistungsfähige Big-Data-Anwendungen für den täglichen Bedarf. Die Erträge aus dem Big-Data- und Business-Analytics-Geschäft werden von 130,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 bis 2020 auf über 203 Milliarden US-Dollar steigen. Für die Branche bedeutet dies, dass sie schnell die erforderlichen Kompetenzen und die Infrastruktur entwickeln muss, um die enormen Mengen an verfügbaren Daten verarbeiten und nutzen zu können.
August Joas, Partner & Head of Automotive Sector
zum Thema Big Data und den Herausforderungen und Möglichkeiten, die es für die Automobilindustrie bringt.
Big data cooperation
Smart partnerships in the automotive industry

Quelle: Oliver Wyman