Bots sind heute viel mehr als eine traditionelle Software. Sie arbeiten autonom, eigenständig, quer über mehrere Datenbanken hinweg, zielgerichtet und reaktiv. Zukünftig können Bots für komplexe, wiederkehrende und weniger standardisierte Aufgaben im Einkauf, Vertrieb, Kundendienst, Finanzwesen und Personalmanagement eingesetzt werden. Dadurch gelingt es, Prozesse in den unterschiedlichen Bereichen schneller, verlässlicher und einheitlicher auszuführen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Kosten einzusparen (siehe Grafik).
Durch die Nutzung von Bots lässt sich die Produktivität um bis zu 50% steigern.
Oliver Wyman hat in den genannten Bereichen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Bots identifiziert. Unser neuer Artikel „Bots for Business: Beyond the Shop Floor“ zeigt auf, welche Aufgaben Bots künftig übernehmen und wie Unternehmen ihre Performance kurz- als auch langfristig durch den Einsatz von Bots steigern können.
Exemplary use cases for bots and artificial intelligence performing on human tasks
Source: Oliver Wyman analysis
Über die Autoren
Juergen Reiner ist Partner der globalen Automotive und Manufacturing Industries Practice in München. Er ist Experte für technologiegetriebene Innovation und digitale Transformation. Markus Mentz ist ebenfalls Partner der globalen Automotive und Manufacturing Industries Practice in München mit Schwerpunkt Wertsteigerung. Daniel Kronewett ist Principal der globalen Automotive und Manufacturing Industries Practice in München. Der Fokus seiner Beratungstätigkeit liegt im Bereich Performance Improvement für produzierende Unternehmen.