Noch ist die Auftrags- und Ertragslage in der europäischen und deutschen Maschinen- und Anlagenbaubranche gut. Doch die ersten Indikatoren weisen darauf hin, dass sich die Situation bald ändern könnte.
Der Oliver Wyman Lead Indikator kann mit einem Vorlauf von vier Quartalen auf einen Abschwung hindeuten. Dies kann man am Beispiel des Jahres 2008 auf der Recession Heatmap sehen. Aktuell steht dieser Lead Indikator wieder auf Rot. Sollte er weiterhin in diese Richtung ausschlagen, so ist mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe des zweiten Halbjahres 2019 erneut mit einer Rezession im deutschen Maschinen- und Anlagenbau zu rechnen.
Die gute Nachricht: Heute – Anfang des zweiten Quartals 2019 – ist der Auftragsstand in der Fertigungsindustrie noch stabil. Somit ist ausreichend Zeit, dass Unternehmen sich vor dem Eintreten einer möglichen Rezession richtig aufstellen. Das bedeutet, für unterschiedliche Rezessionsszenarien entsprechende Strategien zur Optimierung oder Transformation vorzubereiten und umzusetzen.
Klicken Sie sich durch die Recession Heatmap, um die Indikatoren und die wirtschaftliche Lage der Maschinenbausegmente in Deutschland und der EU von 2006 bis heute zu sehen.