Über das Programm
STEM GOWS Consulting - Das STEM Coachingprogramm 2025 / 2026!
Du hast das Wissen – wir den Job!
Großhändler, die ihre Absatzprognosen mit Machine Learning verbessern und KI in ihr Beschaffungsmanagement einbetten wollen. Firmen, die sich fragen, was die neuesten Entwicklungen im Feld Robotics für ihr Geschäftsmodell bedeuten. Physiker und Mathematiker, die Modelle zur Risikoeinschätzung entwickeln (Master Risk Management With Factiva Sentiment Signals). Naturwissenschaftler, die mit ihrem Fachwissen die zukünftigen R&D Strategien optimieren und helfen, innovative Therapien auf dem Markt zu launchen.
Seit Jahren rekrutieren wir Absolvent:innen von STEM Studiengängen als Berater:innen, die an diesen und ähnlichen Herausforderungen arbeiten. Aber: Zu wenige Studierende kennen diesen Karriereweg und einige haben noch nicht das umfassende Verständnis über die vielfältigen Möglichkeiten in der Beratung.
Das möchten wir unbedingt ändern!
In drei Schritten:
1. Vorträge zur Information
2. Phase 1:
- Coaching zur Vorbereitung auf den Interviewtag
- Interviewtag (exklusiv für Teilnehmende des STEM Coaching Programms)
3. Phase 2: Nur für erfolgreiche Absolvent:innen des Interviewtags:
- Coaching zur Vorbereitung auf das Praktikum
- Praktikum
Vorträge zur Information
Unserer Berater:innen stellen im Rahmen von Vorträgen an unseren technischen Partneruniversitäten konkrete Projekte vor, in denen wir auf das Know-How von Kolleg:innen mit naturwissenschaftlichem Ausbildungshintergrund setzen. Natürlich erklären wir dir auch die Details zum STEM Coachingprogramm. Vor allem aber kannst du uns persönlich kennenlernen und deine Fragen stellen.
Phase 1
Coaching zur Vorbereitung auf den Interviewtag
Wir bereiten dich in zwei virtuellen Workshops und über ein Online Case-Coaching Angebot gezielt auf deine Interviews vor, die aus einem CV/Fit Teil und einem Case Teil bestehen. Gleichzeitig hilft dir ein persönlicher Buddy zu verstehen, wie wir an Problemstellungen herangehen, zusammenarbeiten und was unsere Kultur wirklich ausmacht.
Virtueller Interviewtag
Du hast am Vormittag zwei je einstündige Online Interviews mit speziell geschulten Berater:innen, die selbst einen STEM Ausbildungshintergrund haben. Schon mittags ist klar, ob du ein Praktikumsangebot bekommst. In jedem Fall erhältst du ein ausführliches Feedback von uns.
Bis hierher erfordert das Programm also einen überschaubaren Aufwand – und ist hoffentlich in jedem Fall ein Gewinn für dich!
Phase 2
Coaching zur Vorbereitung auf das Praktikum (für Teilnehmende mit einem entsprechenden Angebot nach einem erfolgreichen Interviewtag)
Vor dem Praktikum besuchst du zwei weitere virtuelle Workshops, die darauf abzielen, dir wesentliche Skills zu vermitteln, die du im Beratungsalltag brauchst. So kannst du von Anfang an deinen Beitrag leisten.
Praktikum (8-12 Wochen)
Du bist mittendrin und ab dem ersten Tag Teil eines, oder sogar mehrerer Projektteams. So kannst du dir ein konkretes Bild davon machen, ob du dich in Zukunft in Vollzeit bei uns siehst und uns von dir überzeugen. Am Ende deines Praktikums bekommst du ein ausführliches Feedback und ein aussagekräftiges Zeugnis – unabhängig davon, ob wir dir ein Angebot für eine Vollzeitstelle aussprechen.
Interessiert?
Dann komm zu unserem Vortrag an deiner Universität (registriere dich über den entsprechenden Button), oder bewirb dich gleich hier für unser Programm (über den Button Bewerbung STEM Coaching Programm). Wir freuen uns sehr darauf, dich kennen zu lernen!
Wer kann sich bewerben?
Studierende aller STEM-Fachrichtungen (z.B. Wirtschaftsingeneurwesen, Physik, Mathematik, Chemie, Biochemie, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Medizin, Biochemie, Robotics), ab dem 5. Semester des Bachelorstudiums (Bewerbungen von niedrigeren Semestern können wir leider nicht berücksichtigen).
Timeline der Events
Vorträge zur Information für Studierende folgender Universitäten
- Technische Universität München (TUM): Vortrag am 05.12.2025 (im Oliver Wyman Office in München)
- Ludwig-Maximilians-Universtität München (LMU): Vortrag am 03.12.2025 (im Oliver Wyman Office in München)
- Karlsruhe Institute of Technology (KIT): Termin tbd
- RWTH Aachen: Termin tbd
- TU Wien mit Montanuni Leoben: Termin tbd
Auswahl der Programmteilnehmenden aus allen Bewerbungen
Bis 19.12.2025
Kick-Off Event (in verschiedenen Oliver Wyman Büros inkl. Zuweisung deines persönlichen Buddies)
30.01.2026
Coaching in Vorbereitung auf den Interviewtag
Januar & Februar 2026
Interviewtag
Freitag, der 13.03.2026
Coaching in Vorbereitung auf das Praktikum
Mitte März bis Ende April 2026
Praktikum (8-12 Wochen)
Ab Mai 2026 (Starttermine im Mai, Juni, September oder Oktober)
Registrierung für unispezifische Vorträge
Registriere dich hier für den Vortrag an deiner Uni.
Hierfür lädst du deinen Lebenslauf (1-maximal 2 Seiten) hoch (mit allen Durchschnittsnoten - Abitur, Bachelor und ggf. Master. Für noch nicht abgeschlossene Ausbildungsabschnitte bitte die vorläufige Durschschnittsnote).
Bewerbungsschluss ist jeweils eine Woche vor dem Vortragstermin.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir pro Studiengang nur eine begrenzte Anzahl an Student:innen aufnehmen können.
Wir geben euch rechtzeitig per E-Mail Bescheid, ob ihr dabei seid. Vielen Dank für euer Interesse!





Bewerbung für das Programm
Bewirb dich hier für das Programm
Bewerbungen für das Programm erfordern:
- Einen aussagekräftigen Lebenslauf (max. 2 Seiten), inkl. aller Durchschnittsnoten (Abitur, Bachelor, ggf. Master). Für noch nicht abgeschlossene Ausbildungsabschnitte bitte die vorläufige Durchschnittsnote.
- Akademische und praktische Zeugnisse (idealerweise jeweils als merged file und in zwei getrennten PDF Dateien).
Kontakt
Für Fragen wende dich gerne jederzeit an uns: