Integrierte Lösungen
Automobilhersteller bieten schon heute eine große Vielfalt an Dienstleistungen, etwa Versicherungen, Telematikdienste und Flottenmanagement. Eine große Herausforderung wird es sein, diese unterschiedlichen Dienstleistungen in passende Lösungen zu integrieren. Nur so können dem Kunden tatsächlich Produkte, angeboten werden, die ihnen einen Mehrwert bieten und damit für die Herstellern erhebliches Upselling-Potenzial bieten. Integrierte Lösungen machen zudem vollkommen flexible Produkte wie Pay per Drive möglich, wobei deren Design, Paketierung und Vermarktung nicht leicht ist. Außerdem treten die Automobilhersteller in direkte Konkurrenz zu einigen ihrer Kunden, zum Beispiel den Mietwagenfirmen.
Konvergenz der Geschäfte
In Zukunft wird eine zunehmende Konvergenz ehemals starrer und stabiler Dienstleistungs-Kategorien zu verzeichnen sein – begleitet von einem stärker integrierten Verständnis der Mobilitätsbedürfnisse der Kunden. So wird es keine klare Abgrenzung der Kundensegmente für Carsharing, Miete oder Leasing geben – stattdessen werden Autofahrer im Verlauf ihres Lebens verschiedene Angebote nutzen und miteinander kombinieren. Daher sollten Hersteller ihre Dienstleistungen miteinander verbinden und somit eine klare Produkt- und Preisgestaltungslogik entwickeln sowie ihr Angebot intern so ausrichten, um Verbundeffekte zu erzielen.