Niedrige Strompreise, stagnierende Nachfrage, disruptive Technologien und ein sich ständig änderndes regulatorisches Umfeld: Der Stromerzeugungssektor ist mit nie zuvor da gewesenen Herausforderungen konfrontiert. Diese wirken sich auch auf die Beziehung zwischen Kunden und Versorgungsunternehmen aus. Denn neue Technologien machen Nutzer zu „Prosumern“. Dezentrale Erzeugungsanlagen, Mikronetze, lokale Speicher und virtuelle Kraftwerke breiten sich zunehmend aus. Energieversorger müssen ihre Geschäftsmodelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette überdenken. Bestehen kann nur, wer die richtigen Fähigkeiten besitzt und sein volles Potenzial ausschöpft. Insbesondere vorhandene zentrale konventionelle Ansätze brauchen in diesem Umfeld neue Asset-, Produktions- und Instandhaltungsstrategien. Wer sich mit den Veränderungen im Markt noch nicht angefreundet hat, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.
Oliver Wyman verfügt über tiefe Branchenexpertise, um Energieversorger bei der erfolgreichen Positionierung in diesem sich verändernden Umfeld zu unterstützen. Unsere Expertenteams unterstützen Kunden bei strategischen Maßnahmen wie der Entwicklung von Portfoliostrategien und der organisatorischen Neuaufstellung bis hin zu einer detaillierten Analyse auf Asset-Ebene. Dazu zählen die Optimierung des Betriebs, die Neuausrichtung des Instandhaltungsmanagements, die Verbesserung der Eigen- und Fremdvergabe sowie digitales Asset Management.