Übersicht
In der Energie- und Klimapolitik haben sich die Vorzeichen geändert: Nach einer Phase, in der der Staat der wesentliche Akteur der Energiewende war und die Branche die Veränderung eher verlangsamen wollte, ist es nun genau umgekehrt. Politische Maßnahmen laufen nur langsam an, langwierige Diskussionen sorgen dafür, dass die Kraft für einen echten Neuanfang fehlt.
Der Handelsblatt Energie-Gipfel konzentriert sich auf die Chancen, die sich aus den Entwicklungen bei Technologien und Kundenbedürfnissen ergeben. Wir freuen uns auf spannende und kontroverse Diskussionen hierzu mit Ihnen auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel.
Panel-Diskussion
Panel-Diskussion: Digitaler Vertrieb in der Energiewirtschaft: Wer bereits heute seine Kunden begeistert und wohin die Reise geht
Am 22. Januar lädt Oliver Wyman von 12:25 - 13:10 Uhr im Raum Tegel zur Paneldiskussion zum Thema „Digitaler Vertrieb in der Energiewirtschaft: Wer bereits heute seine Kunden begeistert und wohin die Reise geht" ein. Hierbei stehen folgende Fragen im Vordergrund:
- Wie können Energieversorger ihre Kunden durch digitale Interaktion begeistern?
- Was sind Beispiele für Lösungen in einem neuen, digitalen Energievertrieb, die (digitale) Marktführer bereits umgesetzt haben?
- Was steht auf der Agenda der Energieversorger für die Weiterentwicklung im digitalen Vertrieb?
- Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung?
- Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Panels:
Dr. Susanna Zapreva
Geschäftsführerin, enercity
Aurélie Alemany
Geschäftsführerin, yello
Dr. Wolfgang Noetel
CEO Kundenservice, E.ON
Dr. Dietrich Gemmel
Head of B2C Germany, innogy
Dr. Thomas Fritz
Partner, Oliver Wyman