Publikationen

Smart City

Schalter umlegen für den Kunden

Smart City: Stadtwerke auf dem Sprung

An Pilotprojekten und Visionen für die Smart City mangelt es nicht. Doch welche digitalen Angebote für Städte locken auch zahlungsbereite Nutzer? Und wo bieten sich speziell für Energieversorger lukrative Geschäftschancen? Die Antwort liefert eine aktuelle Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman. Es wurden 31 potenzielle Einzellösungen in acht Themenfeldern auf dem deutschen Endkundenmarkt abgefragt. Von Interesse waren die Resonanz, erwartete Nutzungshäufigkeit und nicht zuletzt die Zahlungsbereitschaft. Im Schnitt signalisieren 34 Prozent der Befragten ein Interesse oder gar hohes Interesse an neuartigen Smart City-Angeboten.

Von den acht analysierten Lösungsclustern zeigen Endkunden das höchste Interesse an Smart City-Angeboten in den Themenbereichen Infrastruktur (37 Prozent), Gesundheit (36), Verwaltung (36) und Mobilität (35). Insbesondere jüngere Zielgruppen (unter 38 Jahren) sind überdurchschnittlich stark interessiert.

Es zeigt sich außerdem, dass die verstärkte Digitalisierung der Metropolen deutsche Stadtwerke in eine vielversprechende Wettbewerbsposition bringt. Denn: Bei zahlreichen Themen und Anwendungen in der Smart City besitzen kommunale Betriebe bessere Startchancen als große Energieversorger.

Über die Befragung
An der repräsentativen Befragung nahmen 1.000 Endverbraucher aus deutschen Großstädten teil. Sie fand im November 2019 statt.

Smart City - Schalter umlegen für den Kunden


DOWNLOAD PDF